Raffale

Das Raffale ist eine Variante der Scherzither und stammt aus Tirol. Es ist eine sehr frühe Zitherform und eine Weiterentwicklung des mittelalterlichen Scheitholt.

Das Raffale hat nur drei Saiten, zwei a‘ und eine d‘ Saite. Das Griffbrett hat diatonisch angeordnete Bünde. Mit den Fingern der linken Hand wird auf dem Griffbrett die Melodie ein- oder mehrstimmig gegriffen, während die rechte Hand mittels eines Plektrums in rhythmischen Anschlagbewegungen über die Saiten streicht. Dabei entsteht bei schnelleren Handbewegungen ein markanter, tremoloartiger Klang.

Das Raffale besitzt im Unterschied zur Normalzither keine Begleitsaiten. Die fehlende Begleitung wird daher von anderen Instrumenten übernommen.